Land

Suchbegriff: Südkorea

Netflix meldete im 3. Quartal 2025 aufgrund eines Steuerstreits in Brasilien in Höhe von 619 Mio. USD einen niedrigeren Gewinn als erwartet, obwohl der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 17 % stieg. Das Unternehmen hob die starke Leistung bei den Inhalten hervor, darunter *Stranger Things* und der rekordverdächtige Animationsfilm *KPop Demon Hunters*, während es Übernahmegerüchte um Warner Bros. Discovery herunterspielte. Netflix strebt an, weltweit eine Milliarde Zuschauer zu erreichen, muss aber aufgrund der Einigung in Brasilien mit einem leichten Margenrückgang rechnen.
Die Schweizer Exporte sanken im 3. Quartal 2025 um 3,9%, angetrieben durch deutliche Rückgänge bei chemisch-pharmazeutischen Produkten und Uhren. Der Handelsbilanzüberschuss verringerte sich auf 10,2 Mrd. CHF, wobei die Exporte in die USA und nach China stark zurückgingen. Das Importwachstum in Südkorea und die Fahrzeugimporte milderten die Verluste. Die anhaltenden Herausforderungen auf den globalen Märkten, insbesondere in Europa und Asien, verschärften den Abschwung.
Alaskas 44-Milliarden-Dollar-LNG-Exportprojekt nähert sich mit dem Abschluss der FEED-Studie für die 800 Meilen lange Pipeline einer kritischen Phase, wobei US-Beamte das Interesse potenzieller asiatischer Investoren hervorheben. Das Projekt, das gemeinsam von der Glenfarne Group und der Alaska Gasline Development Corporation entwickelt wird, soll inländische und internationale Märkte beliefern, obwohl die Kostenherausforderungen unter den rauen arktischen Bedingungen weiterhin ein Problem darstellen. Die Trump-Regierung räumt dem Projekt im Rahmen ihrer Strategie für Energieexporte und den Abbau des Handelsdefizits weiterhin Priorität ein.
Chinas Exporte von Seltenerdmagneten fielen im September um 6,1 %, da die Exportkontrollen ausgeweitet wurden, was die Besorgnis über ihre Verwendung als Druckmittel in Handelskonflikten verstärkte. Analysten betonen die strategische Dominanz Chinas in diesem kritischen Sektor, während die Spannungen zwischen den USA und China durch Zolldrohungen eskalierten. Wichtige Handelspartner wie Vietnam und die Niederlande verzeichneten einen Anstieg der Lieferungen, während die Einfuhren aus den USA um 28,7 % zurückgingen. Der Rückgang folgt auf frühere Restriktionen Chinas und signalisiert eine erhöhte Anfälligkeit der globalen Lieferkette.
Die von Thyssenkrupp ausgegliederte Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) feierte ein erfolgreiches Börsendebüt: Die Aktien stiegen um fast 50 % auf über 89 €. Der auf nicht-nukleare U-Boote spezialisierte Marineschiffbauer verfügt über einen Auftragsbestand von 18,5 Mrd. EUR und will die Produktion an seinen weltweiten Standorten ausbauen. Zusätzliche Rüstungsaufträge, darunter ein potenzieller Auftrag für ein kanadisches U-Boot, unterstreichen die Wachstumsaussichten. Thyssenkrupp behält einen Anteil von 51 %, wobei die Aktionäre im Rahmen der Abspaltung TKMS-Aktien erhalten.
Der Artikel beschreibt die Einführung von 100 %igen Zöllen auf chinesische Importe durch US-Präsident Donald Trump, die als vorübergehende Reaktion auf Chinas Ausweitung der Exportkontrollen für Seltene Erden gedacht waren. Trump räumte die Unhaltbarkeit der Maßnahmen ein, gab aber China die Schuld an der Eskalation der Spannungen. Die Pläne für ein Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Südkorea wurden bestätigt, wobei Trump die Notwendigkeit einer "fairen Vereinbarung" betonte. Der Konflikt unterstreicht die strategische Bedeutung der Seltenen Erden für die globale Technologieproduktion und die anhaltenden Handelskonflikte zwischen den USA und China.
UBS stufte die Aktie von Samsung Electronics auf "Kaufen" hoch und begründete dies mit dem Optimismus im Zusammenhang mit Lieferengpässen in der Speicherindustrie. Das Kursziel wurde auf 112.000 Won angehoben und die Prognose für den Betriebsgewinn übertrifft die Markterwartungen. Die Samsung-Aktie erreichte ein Rekordhoch, da der Halbleitersektor aufgrund von Technologieinvestitionen und der Gewinnprognose von ASML optimistisch ist.
UBS stufte die Aktie von Samsung Electronics aufgrund des erwarteten Preisanstiegs bei Speicherprodukten auf "Kaufen" hoch, erhöhte das Kursziel auf 112.000 ₩ und prognostizierte für 2025 einen Betriebsgewinn von 90 Billionen ₩. Die Samsung-Aktie stieg auf ein Rekordhoch, angetrieben von Optimismus in Bezug auf die Halbleiternachfrage, Investitionen in Rechenzentren und die Leistungsprognose von ASML. Die Heraufstufung spiegelt das Vertrauen in Samsungs Fähigkeit wider, aus der Angebotsknappheit auf dem Speichermarkt Kapital zu schlagen und die Aktionärsrendite zu steigern.
Das Wachstum der Haushaltskredite in Südkorea hat sich im September aufgrund strengerer staatlicher Vorschriften zur Eindämmung des Anstiegs der Immobilienpreise stark verlangsamt. Die Daten der Bank of Korea zeigen einen monatlichen Anstieg der Haushaltskredite um 2 Billionen Won (825 Mio. $), den langsamsten in den letzten sechs Monaten, was auf strengere Hypothekenobergrenzen und Beschränkungen für spekulative Immobilieninvestitionen zurückzuführen ist. Die Wohnungspreise in Seoul stiegen weiter an, was zu einer erweiterten Klassifizierung von Spekulationszonen führte. Das Wachstum der Unternehmenskredite verlangsamte sich ebenfalls, was die breiteren wirtschaftlichen Straffungsmaßnahmen unter der Regierung von Präsident Lee Jae Myung widerspiegelt.
Die Altria Group und KT&G haben eine unverbindliche Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei der Ausweitung der globalen Märkte für moderne orale Nikotin- und Nicht-Nikotinprodukte, einschließlich der Segmente Energie und Wellness, unterzeichnet. Die Partnerschaft wird sich auch auf operative Effizienzverbesserungen im Bereich des traditionellen Tabaks konzentrieren. Zu den wichtigsten Initiativen gehören strategische Transaktionen im Bereich der Nikotinbeutel, die internationale Expansion von Marken wie LOOP und Jung Kwan Jang sowie die Nutzung der Ginseng-Expertise von KT&G auf dem US-amerikanischen Markt. Die Vereinbarung steht im Einklang mit den langfristigen Zielen von Altria, den Übergang zu rauchfreien Produkten zu vollziehen.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.